Die Meldung war zu brisant, um sie in der Community grüner Daumen zu verstecken.
Die Absicht hinter den unbestellten Sendungen ist bislang nicht eindeutig geklärt. Möglich sei sogenannter »Brushing Scam«, mutmaßen die Experten. So werden betrügerische Tricks bezeichnet, die das Ziel haben, Verkaufszahlen fälschlicherweise in die Höhe zu treiben oder Nutzerbewertungen zu erhalten. Saatgut komme für diese Methode deshalb infrage, weil es leicht und günstig sei und als Briefsendung verschickt werden könne.
Ein weiteres mögliches Szenario sei, dass Eintrittspunkte in die EU getestet würden, um Stellen zu finden, an denen nicht einfuhrfähige Sendungen leichter durchkämen, heißt es vom Regierungspräsidium.
Nach Angaben der deutschen Behörden sind auch in anderen EU-Ländern ähnliche Fälle bekannt. China sollte aufgefordert werden, zoll- und pflanzengesundheitliche Bestimmungen einzuhalten.
Warum solche Praktiken nicht sofort mit Sanktionen und Strafzöllen unterbunden werden ist mir ein Rätsel. Wandel durch Handel my ass, das ist doch längst ein ausgewachsener Handelskrieg.
China hat uns an den Eiern. Deswegen halten wir schön die Füße still. Jahrzehntelange Profitgier hat dazu geführt, dass die heimische Fertigung allmählich nach China verlagert worden ist. Mittlerweile baut China Prodiukte gleichwertiger Qualität.
Zwar benötigt China uns als deren Absatzmarkt für alle möglichen Produkte, aber unsere Abhängigkeit von China ist viel größer: China stellt nicht nur die Dinge her, die im Tchibo-Regal im Supermarkt angeboten werden, sondern auch viele Halbfertigprodukte für die Industrie. Auch Medikamente werden aus China importiert, näheres kann man hier nachlesen. Medikamente hier herzustellen hat sich als nicht profitabel erwiesen.
Meine Mutter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Roman “Der Wald: er tötet leise” so beginnt :D
Und? Lesetipp oder eher meeh?
Ihr hat’s gefallen (sie liest mittlerweile sehr viel und ist deshalb ein bisschen kritischer, das will also schon was heißen :D) und ich habe generell positives darüber gehört. Also könnte sich schon lohnen.
Falls das Thema grundsätzlich interessiert ist der Vorgänger-Roman Blackout auch lesenswert. Die hängen inhaltlich nicht zusammen aber es ist ähnlich spannend und hat auch diesen “das ist nicht so unrealistisch, wie ich es mir wünschen würde…” Faktor.
Danke, wandert auf meine “Eimer-Liste”! :-)