• HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    4 days ago

    Überleg mal, wo wir heute wären, wenn die damalige Umweltministerin Frauu Dr. Merkel in der letzten Regierung von Helmut Kohl - nach Beratung durch das zu genau der Zeit gegründete Potsdam Institut für Klimaforschung - beschlossen hätte, die Emissionen nur um 3% Jährlich zu senken.

    Das ist 30 Jahre her, also wären wir jetzt bei 60% zusätzlicher Reduktion ohne nennenswerte Anstrengung. Die Anstrengungen sind nötig, weil Jahrzehnte nichts gemacht wurde - statt dessen werden immer noch fossile Techniken subventioniert, teils mit Milliardenbeträgen.

    Und, jawohl, jede transformaztive Veränderung bringt auch hohes Potenzial, Dinge besser zu machen. Z.B. haben sich Amsterdam, Kopenhagen und Paris zu einer klimafreundlichen Verkehrspolitik entschlossen und haben massive Gewinne an Lebensqualität erreicht.

    • brainwashed@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 days ago

      Das ist 30 Jahre her, also wären wir jetzt bei 60% zusätzlicher Reduktion ohne nennenswerte Anstrengung.

      Wie kommst du zu dem Schluss dass die Anstrengungen nicht nennenswert gewesen wären? Weil die Prozentzahl klein ist?

      statt dessen werden immer noch fossile Techniken subventioniert, teils mit Milliardenbeträgen.

      Mir fallen dann nur Sozial Transfers ein wo die Stadt Hamburg mittelbar fossile Technologien subventioniert. Welche Subventionen der Stadt Hamburg hast du im Kopf?

      Z.B. haben sich Amsterdam, Kopenhagen und Paris zu einer klimafreundlichen Verkehrspolitik entschlossen und haben massive Gewinne an Lebensqualität erreicht.

      Absolut, das sind alle sehr schöne und liebenswerte Städte. Die dürften aber auch allesamt teurer sein als in Hamburg was die Angebotsmieten angeht. Darauf wird es in Hamburg auch hinauslaufen.

      • HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        3 days ago

        Was Wohnen in Hsmburg und anderswo teuer macht, ist nicht Klimaschutz sondern fehlender sozialer Wohnungsbau. Wien ist ein gutes Beispiel, es ist strukturell ähnlich zu Berlin aber da gibt’s mehr Sozialwohnungen und Wohnen ist fa billiger.

        • brainwashed@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Hausaufgabe: Schau dir aktuelle Angebotsmieten in Wien an. Was in solchen Stories gerne erzählt wird: Irgendeine Oma hat kurz nach dem Krieg ne Wohnung bezogen, die quasi an den Enkel vererbt. Das ist schön für Oma und Enkel, hat nur nichts mit den Mietpreisen für Zuziehende zu tun.

      • HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        3 days ago

        Wie kommst du zu dem Schluss dass die Anstrengungen nicht nennenswert gewesen wären? Weil die Prozentzahl klein ist?

        Yup. Kleine Änderungen über eine lange Zeit sind einfacher als grosse. Auch einfach weil weniger fehlinvestiert wird in Dinge die langfristig keinen Sinn machen.