Die mit dem Volksentscheid für ein schärferes Klimaschutzgesetz beschlossenen Änderungen müssen binnen eines Monats in Kraft treten. Eine große Aufgabe.
Und ist euch mal aufgefallen, auf welcher Titelseite das am Montag stand?
Das war nicht mal beim NDR, quasi der zuständigen Regionalklitsche, unter den Topthemen.
Die Nachricht, dass Klimaschutz von einer Mehrheit gewollt ist, findet nur die taz irgendwie berichtenswert.
Und auch, dass nur die Linke den Vorschlag unterstützt hat. Die Grünen haben aus KoAliTiOnSrÄsOn nichts dazu gesagt. In ihrem Kernthema 😅. Richtige Lappen. Da steht ihr Kernversprechen zur Volksabstimmung und sie können sich nicht mal mit der Umfall-SPD darauf einigen, dass man unabhängig von der Koalition Meinungen dazu entwickelt.
Die Grünen sind durch, spätestens seit Özdemirs Ansage nach der Wahl. Man hat sich auf den gleichen Weg wie die SPD vor 30 Jahren begeben. Keine Überzeugungen, keine Ziele, keine Prinzipien, außer Macht als Selbstzweck. Was übrigbleibt ist ein bisschen Öko-Bio-Homöphatie-Ästhetik für Boomer-Omis und Wärmepumpen-Neoliberalismus. Kann sein, dass es mal noch einen Kurswechsel gibt, aber ich würde nicht darauf wetten.
Ah krass, immerhin. Na gut, dann war das gegen Mittag schon wieder Schnee von Gestern. Na gut, ich korrigiere: überregionale Presse hat davon sehr wenig berichtet.
Und ist euch mal aufgefallen, auf welcher Titelseite das am Montag stand?
Das war nicht mal beim NDR, quasi der zuständigen Regionalklitsche, unter den Topthemen.Die Nachricht, dass Klimaschutz von einer Mehrheit gewollt ist, findet nur die taz irgendwie berichtenswert.
Und auch, dass nur die Linke den Vorschlag unterstützt hat. Die Grünen haben aus KoAliTiOnSrÄsOn nichts dazu gesagt. In ihrem Kernthema 😅. Richtige Lappen. Da steht ihr Kernversprechen zur Volksabstimmung und sie können sich nicht mal mit der Umfall-SPD darauf einigen, dass man unabhängig von der Koalition Meinungen dazu entwickelt.
Edit: Doch, war beim NDR auf der Titelseite.
Die Grünen sind durch, spätestens seit Özdemirs Ansage nach der Wahl. Man hat sich auf den gleichen Weg wie die SPD vor 30 Jahren begeben. Keine Überzeugungen, keine Ziele, keine Prinzipien, außer Macht als Selbstzweck. Was übrigbleibt ist ein bisschen Öko-Bio-Homöphatie-Ästhetik für Boomer-Omis und Wärmepumpen-Neoliberalismus. Kann sein, dass es mal noch einen Kurswechsel gibt, aber ich würde nicht darauf wetten.
Doch, wurde sogar schon Sonntag Abend drüber berichtet und dann die folgenden Tage immer wieder.
Ah krass, immerhin. Na gut, dann war das gegen Mittag schon wieder Schnee von Gestern. Na gut, ich korrigiere: überregionale Presse hat davon sehr wenig berichtet.