In vielen ländlichen Gegenden Norddeutschlands kann die Fahrt mit Fahrrad oder Nahverkehr zum Supermarkt, zur Apotheke oder in ein Restaurant mehr als eine halbe Stunde dauern. Viele Menschen nutzen deshalb ein Auto, das die Fahrtwege deutlich verkürzt.
16 km ist immerhin noch eine Entfernung die man mit einem Fahrrad gut zurück legen kann. Mit einem E-Bike sollte das ohne echte Anstrengung in 45 Minuten zu schaffen sein.
Ich hab auch nur 10km Arbeitsweg und würde das mit dem Rad machen, wenn es gehen würde! Der direkte Weg zur Stadt ist eine Kraftfahrstraße (blaues Schild, weißes Auto), da darfst du halt leider nicht mit dem Rad drauf. Einen Fahrradweg daneben gibt es schlicht nicht. Und der nächste Weg, der mit dem Fahrrad geht wäre 25km lang, da ich über drei andere Dörfer gurken muss! Auch wieder ohne Radweg und bei dem Fahrverhalten manch anderer Verkehrsteilnehmer auf engen Landstraßen lass ich es lieber gleich bleiben. So suizidal bin ich noch nicht
Shit, das ist echt übel.
Für alle Jahreszeiten außer dem Winter stimm ich dir zu. Denn der Winter ist mir hier für ein Fahrrad irgendwie ein bisschen zu heikel, wegen den schlecht bis nicht geräumten Straßen und der dahingehend oft stark auftretenden Vereisung (Kontext: Ich wohne in einem der Landkreise die direkt an den Alpen liegen).
Auf Fahrräder darf man Spikereifen ziehen. Damit ballert man auch im Winter durch die Gegend. Just FYI (wurde bei glatten Straßen schon oft drauf angesprochen und manche wussten das einfach nicht).
Aber muss man Bock drauf haben, ich kann jeden gut verstehen, der das nicht macht.
Das mit dem Winter erledigt sich gerade auch dank Klimawandel (halbes /s).
Wenn du in den Voralpen wohnst, dann gibt es noch weniger Gründe nicht aufs Ebike zu wechseln. Das ist doch traumhafte Natur bei euch.
Nächsten Frühling einfach mal ausprobieren mit nem Leihrad oder von nem Bekannten eines. Nach dem 4ten Mal willst du es nicht mehr missen. Das macht echt Spaß.