Die mit dem Volksentscheid für ein schärferes Klimaschutzgesetz beschlossenen Änderungen müssen binnen eines Monats in Kraft treten. Eine große Aufgabe.
Wie können die Menschen das qualifiziert entscheiden, wenn die persönliche Mehrbelastung noch garnicht absehbar ist?
Aber ein Nichtstun wird auf lange Sicht mMn. garantiert nicht günstiger. Wir haben doch jetzt schon mit den Altlasten der vergangenen Dekaden zu kämpfen.
Keine Widerrede. Nur stand eben kein Preisschild am Entscheid. Im Gegenteil warb man mit einem Klimaschutz, von dem “alle profitieren”. Dass es hier nicht um Profit im monetären Sinne geht und im Gegenteil viele dafür mehr zahlen müssen, sei es bei Miete, KfZ oder einfach über die Steuern, wird da nicht erwähnt.
Es steht auch kein Preisschild am “weiter so wie jetzt”, aber es spricht vieles dafür das das mittelfristig (und für einige auch kurzfristig) deutlich teurer werden wird.
Die derzeitigen Klimaziele sind alle “weiter so wie jetzt” und dann irgendwann in den späten 2030 oder 2040 Jahren machen wir dann ganz sicher (/s) mal was mit unrealistischer Technologie wie CO2 aus der Umluft entfernen.
Aber ein Nichtstun wird auf lange Sicht mMn. garantiert nicht günstiger. Wir haben doch jetzt schon mit den Altlasten der vergangenen Dekaden zu kämpfen.
Das was morgen, nächstes Jahr oder in zehn Jahre mal Probleme macht hat für den Bürger der JETZT schon die Heizkosten nicht zahlen kann aber weniger Priorität.
Aber ein Nichtstun wird auf lange Sicht mMn. garantiert nicht günstiger. Wir haben doch jetzt schon mit den Altlasten der vergangenen Dekaden zu kämpfen.
Keine Widerrede. Nur stand eben kein Preisschild am Entscheid. Im Gegenteil warb man mit einem Klimaschutz, von dem “alle profitieren”. Dass es hier nicht um Profit im monetären Sinne geht und im Gegenteil viele dafür mehr zahlen müssen, sei es bei Miete, KfZ oder einfach über die Steuern, wird da nicht erwähnt.
Das ist der logische Schluss und muss dem mündigen Bürger nicht extra erklärt werden.
dem mündigen Bürger werden auf der Seite der Kampagne allerlei andere Sachen erklärt. Dann könnte man doch ein ausgewogenes Bild zeigen
Es steht auch kein Preisschild am “weiter so wie jetzt”, aber es spricht vieles dafür das das mittelfristig (und für einige auch kurzfristig) deutlich teurer werden wird.
Weiter so wie jetzt war ja auch nicht die Alternativ Optionen sondern das spätere Klimaziel von davor beizubehalten.
Die derzeitigen Klimaziele sind alle “weiter so wie jetzt” und dann irgendwann in den späten 2030 oder 2040 Jahren machen wir dann ganz sicher (/s) mal was mit unrealistischer Technologie wie CO2 aus der Umluft entfernen.
Das was morgen, nächstes Jahr oder in zehn Jahre mal Probleme macht hat für den Bürger der JETZT schon die Heizkosten nicht zahlen kann aber weniger Priorität.
Für solche Fälle gibts den Sozialstaat, der aber derzeit von rechten und konservativen Kräften bekämpft wird.