• RidderSport@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    3 days ago

    Ich hab seit beinahe 10 Jahren nichts mehr mit Chemie und Physik zu tun - aber ich bin mir ziemlich sicher das die Rechnung nicht aufgehen kann. Wo ist denn das restliche CO2? Wenn das verbrannt wird, dann muss am Ende der Gleichung auch wieder alles auftauchen was reinkam, deswegen ist es ja eine Gleichung. Das heißt entweder das ist schlicht falsch oder das CO2 wird abseits des Forttriebs der Fahrzeugs anderweitig abgeführt - dann ist das sehr schlecht recherchiert und nur clickbait

    • usb_finger@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      3 days ago

      Ich glaube bei der Umwandlung in Methanol wird Kohlenstoff als Nebenprodukt erzeugt und nicht wieder verbrannt, weshalb mehr C gebunden wurde als ausgestoßen

      • Exceptionhandler@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        3 days ago

        Hier mal ein Screenshot vom Prozess aus dem Video:

        Also für mich wäre vor allem interessant wie viel Energie da jetzt wieder flöten gegangen ist um das Methanol zu erzeugen, wahrscheinlich hatte man damit einfach die 5-fache Strecke mit dem Auto fahren können 🙄

        Ich bin ja grundsätzlich nicht gegen solche Entwicklungen, wir werden sowas für Dinge brauchen die wir nicht so einfach mit Strom betreiben können (Flugzeuge, Industrie, …), das Auto ist nur längst batterie-elektrisch gelöst.

        • renormalizer@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          3 days ago

          Eine kurze Suche ergibt für Methanol-Brennstoffzellen 50% elektrischen Wirkungsgrad. Bei der Herstellung sind es nochmal 45%. Also besser als es im Verbrenner zu verheizen, aber immer noch kann man mit der selben Energie mit einem E-Auto dreimal so weit fahren (wenn ich mich Recht erinnere, liegt da die Stromnetz-zu-Rad-Effizienz bei 70%)

        • saimen@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          3 days ago

          Das Ding mit der Energieverschwendung ist, dass das nur ein Problem ist so lange unsere Energieerzeugung mit fossilen Brennstoffen erfolgt. Würde theoretisch unsere gesamte Energie erneuerbar erzeugt werden ist Energie immer “sauber” und quasi egal wie viel wir verbrauchen. Klar gibt es noch wirtschaftliche Aspekte und Kosten und es muss genügend Energie erzeugt werden, aber es ist nicht mehr so, dass die Energie unwiderruflich verbraucht ist wie bei der Verbrennung von Öl und Gas, sondern sie ist eben regenerativ.

      • RidderSport@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        3 days ago

        Dann stellt sich nur die Frage warum sie ausgerechnet ein E-Auto dafür nutzen anstatt eines Verbrenners, weil der wenigstens nicht groß umgebaut werden müsste